Beratungsteam
  • Beratungsformate
  • Fachtage
  • Weiterbildung
  • Angebot & Honorar
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt
Herzlich willkommen!

Dr. Martin Jochheim

Marianne Martin

Wenn Menschen wachstumsfördernde Lern- und Arbeitsbedingungen vorfinden, werden sie diese für sich und ihre Organisation nutzen, um das Beste zu leisten, zu dem sie in der Lage sind.

 

Wir hoffen, dass Sie eine Menge nützlicher Informationen auf unserer Website finden. Die Qualität unserer Beratungsdienste und Schulungen ist uns sehr wichtig. Sie finden detaillierte Informationen zu unseren Dienstleistungen online oder Sie können sich an unsere Berater wenden, um Hilfe zu erhalten.

Wir bieten Ihnen und Ihrer Organisation vielfältige Formate der Beratung, Fort- und Weiterbildung an, die sich alle an den Grundsätzen eines personzentrierten Humanismus orientieren. Wir sind der Überzeugung, dass die Förderung der individuellen Ressourcen von Mitarbeitern die beste Grundlage dafür ist, die Arbeitsergebnisse der Gesamtorganisation zu optimieren.

Unser Angebot für Sie ...

Seit mehreren Jahren sind wir als Berater in Hessen und deutschlandweit tätig und haben uns in dieser Zeit einen Ruf als integeres, engagiertes, kompetentes und an den Menschen orientiertes Beratungsteam erworben. Als einzige Beratungsfirma bieten wir Konsultationen (Beratung bei herausforderndem Verhalten von Klienten) nach einem von uns entwickelten Beratungsmodell an. Zwei Konsulenten beraten Team und Leitung in einer Personzentrierten Kurzzeitberatung aus der Perspektive des betroffenen Klienten. Für Einrichtungen der Behindertenhilfe bieten wir dieses Beratungsformat durch den Hessischen Konsulentendienst an (www.konsulenten-hessen.de). 

 

Daneben unterstützen wir Sie mit den "Klassikern" der Personalentwicklung, nämlich Coaching für Ihre Führungskräfte und Supervision für Ihre Teams. Ein breites Portfolio an eintägigen Inhouse-Seminaren (Fachtage) dient der Fortbildung Ihrer Mitarbeiter.

Die Bewältigung von Konflikten und das Erlernen von Deeskalationsstrategien steht dabei immer im Vordergrund.

 

Wir können Sie bei der Reorganisation Ihrer Einrichtung unterstützen. In einem prozessorientierten Organisationsberatungsverfahren suchen wir mit Ihnen Schritt für Schritt Lösungen für die Mitarbeiterqualifikation, für die Weiterentwicklung Ihrer internen Strukturen oder für die Einführung geeigneter Dokumentations-Software.

 

Für Mitarbeiter, die sich langfristig qualifizieren wollen, bieten wir die zertifizierte Weiterbildung "Personzentrierte Beratung (GwG)" in drei Modulen von je einem Jahr an.

Beratungsteam

Über uns

Seit mehreren Jahren arbeiten wir intensiv als Beratungsteam zusammen. Wir haben gemeinsam einen neuen Ansatz für die Beratung bei herausforderndem Verhalten von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung entwickelt, haben zahlreiche Fachtage und Fortbildungen konzipiert und über 200 Beratungen durchgeführt.

Große gegenseitige Wertschätzung für uns als Personen und Respekt vor der hohen fachlichen Kompetenz des jeweils anderen verbindet sich mit unserer Leidenschaft, bessere Lebensverhältnisse für Menschen mit Beeinträchtigungen zu befördern und Leitungskräfte und Teams in sozialen Organisationen bei ihrer herausfordernden Arbeit zu unterstützen.

Dr. Martin Jochheim

Dr. Martin Jochheim

Psychologischer Berater, Supervisor, Ausbilder für den Personzentrierten Ansatz, Konsulent, arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich mit Führungskräften, Einzelpersonen, Gruppen und Firmen im Non-Profit-Bereich zusammen und verfügt über mehr als 20 Jahre Ausbildererfahrung.

Email: martin.jochheim@bso-hessen.com

Vita

 

Marianne Martin

Marianne Martin

Diplom-Sozialarbeiterin, Supervisorin, Konsulentin, war lange Jahre Leiterin verschiedener Einrichtungen der Behindertenhilfe und Fortbildnerin des Bundesverbandes Lebenshilfe, Enneagrammlehrerin.

Email: marianne.martin@bso-hessen.com

Vita

 

Beratungsformate

Überblick über unsere Beratungsformate

Beratungsformate

Eine gelingende Beratung hängt maßgeblich davon ab, dass ein geeignetes Beratungsformat gewählt wird oder mehrere Formate prozessorientiert miteinander kombiniert werden.

  • Coaching unterstützt eine Führungskraft darin, für ihre Leitungstätigkeit, ihre Ressourcen auszuschöpfen und Handlungsalternativen zu entwickeln.
  • Konsultation ist eine Fachberatung für Leitung und Team durch zwei Berater bei herausforderndem Verhalten eines Klienten.
  • In der Supervision reflektiert ein Team seine Arbeit mit den Klienten, die Kommunikation untereinander und den Kontakt mit der Gesamtorganisation.
  • In der Organisationsberatung verknüpfen wir verschiedene Formate miteinander, um eine möglichst effektive und effiziente Beratung zu gewährleisten.
  • Konfliktmanagement leistet wichtige Hilfe bei der Aufarbeitung störender Konflikte.

B e r a t u n g s f o r m a t e

Coaching

 

Konsultation

 

Supervision

 

Organisationsberatung 

 

Teambuilding

Konfliktmanagement

 

Lebenslagencoaching

 

Fachtage

I n h o u s e - F a c h t a g e

 Umgang mit herausforderndem Verhalten

 

Personenzentrierte Angehörigenarbeit

 

Die "jungen Wilden"

 

Betreuung von Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung

 

 

 Personenzentrierte Beziehungsgestaltung mit Menschen mit herausfordendem Verhalten

Vermeidung von Freiheitseinschränkenden Maßnahmen in der Betreuung

 

Authistische Menschen in der Krise

 

 

Vermeidung von Freiheitsentziehenden Maßnahmen in der

Betreuung

 

Personzentrierte Deeskalationsstrategien

 

 

Gewaltprävention

 

 

Weiterbildung

Weiterbildung:

Personenzentrierte Beratung

Personzentrierte Beratung / GwG, Modul 1

Schwerpunkt: Beratung für den Umgang mit Menschen mit herausforderndem Verhalten

Dieses Weiterbildungsangebot richtet sich an Menschen in Berufen, die begleitend, beratend  oder leitend mit Menschen arbeiten und sich für die Entwicklung und Förderung ihrer Persönlichkeit beruflich weiterqualifizieren möchten.

  • Berufsfelder der sozialen Arbeit (z.B. Einrichtungen für Menschen mit Behinderung und deren Integration, Suchtklinik)
  • Im pädagogischen und medizinischen Bereich (z.B. Schule, Krankenhaus, Psychiatrie, Sozialstation)
  • In vermittelnden und beratenden Tätigkeiten (z.B. Familienberatung)

Grundlage des Personzentrierten Ansatzes ist die Einsicht, dass jeder Organismus in sich die Fähigkeit trägt, sich zu entfalten, zu entwickeln und seine Ressourcen zu vergrößern, wenn die Rahmenbedingungen seiner Umwelt dies begünstigen oder zumindest zulassen. Die Personzentrierte Beratung versucht deshalb, einen Raum der Begegnung zu schaffen, in dem der Ratsuchende in Kontakt mit seinen eigenen Ressourcen und seinem inneren Lösungspotential kommt. Herausforderndes Verhalten von Menschen mit und ohne Behinderung wird in zahlreichen Einrichtungen als Überforderung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch der institutionellen Rahmenbedingungen erlebt. Personzentrierte Beratung stellt den Klienten, seine Bedürfnisse  und seine Wahrnehmung der Situation in den Mittelpunkt der Beratung, um Lösungen zu finden.

Thematische Schwerpunkte

  • Theoretische Grundlagen des Personzentrierten Konzeptes
  • Personzentrierte Persönlichkeitstheorie
  • Personzentrierte Beratungstheorie und –praxis
  • Personzentrierte Gesprächsführung
  • freie und angeleitete Selbsterfahrung
  • Supervision eigener Gespräche
  • Beratung bei der Betreuung von Menschen mit herausforderndem Verhalten   

 

Curriculum Modul 1: Grundlagen des personzentrierten Ansatzes

145 Unterrichtsstunden mit Ausbilder/-innen 

90 Unterrichtsstunden in Eigenverantwortung

 

Ausbildungsort: Kolping-Bildungsstätte, Coesfeld

Beginn:

geplant 2019

Dauer:

8 Wochenenden (18 Tage); dazwischen selbständige Kollegialtreffen; 8-12 TeilnehmerInnen

Zertifikat:

„Grundlagen des Personzentrierten Ansatzes in Theorie und Praxis“ 

Anmeldung:

Kolping-Bildungsstätte Coesfeld

Gerlever Weg 1, 48653 Coesfeld

Tel. 02541 - 80301 

Kursgebühr:

€ 2.840,00 inkl. Unterkunft und Verpflegung

Informationen:

www.kolping-bildungsstaette-coesfeld.de

 

Die Weiterbildung wird durch die Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V. (GwG) zertifiziert.

Ausschreibung Weiterbildung

 

Anmeldung Weiterbildung 

 

Die Personzentrierte Haltung

"Empathie bedeutet, die persönliche Wahrnehmungswelt eines anderen zu betreten und völlig in ihr zu Hause zu sein. Du bist für den anderen in seiner inneren Welt ein vertrauensvoller Gefährte. Mit einem anderen Menschen in dieser Weise zusammen zu sein bedeutet, dass du in dieser Zeit die Sichtweisen und Werthaltungen, an die du dich selbst hältst, beiseite legst, um ohne Vorurteil die Erlebniswelt des anderen zu betreten."

 

"Unbedingte Wertschätzung bedeutet eine Art von Liebe dem Klienten gegenüber, so wie er ist; vorausgesetzt, dass wir das Wort Liebe entsprechend dem theologischen Begriff Agape verstehen und nicht in seiner romantischen oder besitzergreifenden Bedeutung. Es ist eine Art der Zuneigung, die Kraft hat und die nicht fordert."

 

"Kongruenz heißt, dass der Berater das ist, was er ist, dass er in seiner Beziehung zum Klienten echt ist, ohne Grenzziehung oder Fassaden, wenn er zu den Gefühlen und Einstellungen, die ihn augenblicklich bestimmen, stehen kann. Das bedeutet, dass der Berater seinem Klienten unmittelbar persönlich begegnen kann, so dass ein ganzer Mensch auf einen anderen Menschen trifft."

 

Präsenz: "Wenn ich als Berater irgendwie in Berührung bin mit dem Unbekannten in mir, wenn ich vielleicht in einem leicht veränderten Bewusstseinszustand bin, dann scheint – was auch immer ich tue – voller Heilung zu sein. Es gibt nichts, was ich tun könnte, um diese Erfahrung zu erzwingen... Tiefgehendes Wachstum und Heilung und Energie sind gegenwärtig."

 

(alle Zitate von Carl R. Rogers)

Angebot & Honorar

Fordern Sie unser Angebot an

Wir bieten angemessene Preise und sehr guten Kundenservice für jede Art von Beratung und Schulung, die Sie benötigen. Wir können Ihnen das bestmögliche Paket für Ihre Anforderungen zusammenstellen und lassen Ihnen gerne ein individuelles Angebot zukommen.

Bitte füllen Sie das Formular unten aus. Wir werden Sie schnellstmöglich mit einem Gratis-Angebot für die passende Beratung kontaktieren:

Angebot anfordern:

Honorarsätze

Coaching / Organisationsberatung

€ 115.- (60 Min.) pro Berater

Teamsupervision

€ 140.- (60 Min.)

Konsultation (zwei Berater)

€ 750.- (ca. 150 Min.)

Handlungsempfehlungen schriftlich

€ 150.-           

Inhouse-Fachtag classic (2 Referenten)

€ 1.500.- (pro Tag)

Inhouse-Fachtag oder Teamtag (1 Referent)

€ 850.- (pro Tag)

Fahrtkosten

anfallende Fahrtkosten berechnen wir mit € 0,40 / km

Fahrzeitkosten

Für Konsultationen entstehen außerdem Fahrtzeitenkosten von € 0,50 / Minute / Konsulent.

 

(alle Honorare verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer)

Veröffentlichungen

Aufsatz

„Als ob man der Andere sei.“ Personzentrierte Beratung mit Inklusiver Perspektive bei herausforderndem Verhalten von Menschen mit Behinderung. In: Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung 45 (2014) 231 – 240, (Heft 4, Schwerpunkt: Der Personzentrierte Ansatz in der Behindertenhilfe)

Hier lesen ...

Monografie

Kontakt

So finden Sie uns ...

Ansprechpartner

Dr. Martin Jochheim

Rooseveltstr. 10

35394 Gießen

Mobil: 0173 . 81 91 172

Email: martin.jochheim@bso-hessen.com

17 Ziele für nachhaltige Entwicklung - #17Ziele

 

Wir bekennen uns im Anschluss an die 17 Nachhaltigkeitsziele, die die Vereinten Nationen im September 2015 beschlossen haben, zur Verfolgung der nachfolgenden Ziele in unserer Arbeit:

 

> Ziel 3: Gesundheit und Wohlergehen

> Ziel 4: Hochwertige Bildung

> Ziel 5: Geschlechtergleichheit

> Ziel 6: Menschenwürdige Arbeit

> Ziel 10: Weniger Ungleichheiten

Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutz

© Dr. Martin Jochheim 2017 | Alle Rechte vorbehalten. Design von Thomas Schmidt

Die Photographien aus der Wüste sind anlässlich von Reisen nach Simbabwe und in den algerischen Teil der Sahara entstanden.